Im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung werden basierend auf dem Natur- und Heimatschutz Ortsbilder lokaler, regionaler und nationaler Bedeutung aufgenommen. Man kann also behaupten, dass es sich beim Inventar um die schönsten Ortschaften der Schweiz handelt. Diese stellen wir dir in diesem Artikel vor.

liegt auf einer Halbinsel mitten in der Reuss. Die mittelalterliche Stadt beheimatet Brücken, Türme, Kirchen, Kloster und das "Schlössli".
Mehr über Bremgarten und 60 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Aargau

Die durch Leinen- und Baumwollhandel reich gewordene Familie Zellweger errichtete im Ortskern palastartige Steinbauten, die einen markanten Kontrast zu den historischen Holzgiebelbauten darstellt.
Mehr über Trogen und die 8 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Appenzell Ausserrhoden

Bäuerliches Brauchtum, charakteristisch verzierte und bemalte Häuser in einer einzigartigen Hügellandschaft.
Mehr über Appenzell und 1 weiteres nationales Ortsbild im Kanton Appenzell Innerrhoden

Die teilweise erhaltene Stadtmauer und -tore sind Markenzeichen des Städtchens im Laufental.
Mehr über Laufen und 30 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Basel Landschaft

Der Villenvorort umgeben von mit Reben oder Wälder bewachsenen Hügeln hat viele Gebäude aus der Renaissance und Barock-Zeit.
Mehr über Riehen und 2 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Basel Stadt

Vom stattlichen Bauerndorf inmitten der voralpinen Landschaft hat man eine fantastische Aussicht auf 200 Berggipfel.
Mehr über Erlenbach und 179 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Bern

Zwischen dem Murtensee und dem Mont Vully liegt das kleine Winzerdorf vom starken baulichem Wachstum verschont.
Mehr über Praz und 54 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Freiburg

Das Weindorf verteilt sich um das Schloss, welches den majestätischen Kern der Ortschaft bildet.
Mehr über Dardagny und 22 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Genf

Ennenda bietet einen Kontrast zwischen den Fabrikbauten und den Arbeiterhäusern zu den herrschaftlichen Villen.
Mehr über Ennenda und 9 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Glarus

Auf der Hangterrasse finden sich neben vornehmen Bürgerhäusern auch steingedeckte Steinhäuschen im bäuerlichen Charakter.
Mehr über Soazza und 111 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Graubünden

Das mittelalterliche Schloss über dem Dorf inmitten Weiden und Wäldern besitzt eine traditionelle Obstplantage.
Mehr über Pleujouse und 29 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Jura

Die Kleinstadt zwischen zwei Seen ist für den Stiftsbezirk und den ersten in der Schweiz erwähnten Buchdruck bekannt.
Mehr über Beromünster und 29 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Luzern

Eindrückliche Bell Époque Villen, stadtliche Wohnhäuser und Häuser von Weinbauern wechseln sich im Dorf am Rebhang über dem Neuenburgersee ab.
Mehr über Auvernier und 28 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Neuenburg

Der "Dorfplatz" mit der Kirche in der Mitte verbindet alle Strassen und Gassen sternförmig.
Mehr über Stans und 6 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Nidwalden

Der Wallfahrtsort mit der Kapelle des Nationalheiligen Niklaus von Flüeh lädt ausserdem zu einem Ausflug in die Ranftschlucht ein.
Mehr über Flüeli-Ranft und 7 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Obwalden

Nördlich des Rheins liegt das Weinbaudorf inbitten Rebbergen, Weiden, Feldern und Fälder.
Mehr über Hallau und 16 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Schaffhausen

Das Kloster Einsiedeln ist der bedeutenste Barockbau der Schweiz mit der Gnadenkapelle und der Schwarzen Madonna.
Mehr über Einsiedeln und 17 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Schwyz

Die Schlucht mit der Einsiedelei Sankt Verena gilt als Kulturlandschaft.
Mehr über die Verenaschlucht und 35 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Solothurn

Werdenberg ist als älteste Holzbausiedlung der Schweiz und für das gleichnamige Schloss bekannt.
Mehr über die Werdenberg und 63 weitere nationale Ortsbilder im Kanton St. Gallen

Das Fischerdorf wurde 2016 zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt und gehört zu den meistfotografierten Sujets der des Tessins.
Mehr über die Morcote und 136 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Tessin

Die mittelalterliche Kleinstadt mit dem hohen Kirchturm und der Burg Unterhof ist durch eine Holzbrücke über den Rhein mit Deutschland verbunden.
Mehr über die Diessenhofen und 65 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Thurgau

Der Bahnhof mit den Gotthardtunnelportalen und dem Visierstollen für den Tunnel, der besucht werden kann aber auch der "Teufelsstein" sind Sehenswürdigkeiten hier.
Mehr über die Göschenen und 11 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Uri

In den zum UNESCO Welterbe gehörenden Weinterrassen liegt das Winzerdorf direkt am Ufer des Genfersees.
Mehr über die Saint-Saphorin und 149 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Waadt

Der alte Burgturm im Kern fällt in den terrassierten Weinbergen von Weitem auf.
Mehr über die Saillon und 100 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Wallis

Mit der Pfarrkirche und dem Schloss St. Andreas liegt Cham am Nordufer des Zugersees.
Mehr über die Cham und 12 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Zug

Am steilen Rebhang liegt Andelfingen, mit deim Kirchbezirk auf der obersten Geländestufe.
Mehr über die Andelfingen und 71 weitere nationale Ortsbilder im Kanton Zürich